MUDDY HANDS
Möchtest Du einen Platz für einen Workshop im Atelier Lene buchen? Für Anmeldungen und weitere Informationen stehe ich dir gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören.
MUDDY HANDS I
DO 27/03 /// 16 - 20 UHR /// PRODUZIEREN
DO 03/04 /// 16 - 18 UHR /// GLASIEREN
MUDDY HANDS extra
FR 28/03 /// 16 - 20 UHR /// PRODUZIEREN
FR 04/04 /// 16 - 18 UHR /// GLASIEREN
MUDDY HANDS II
SA 29/03 /// 10 - 14 UHR /// PRODUZIEREN
SA 05/08 /// 10 - 12 UHR /// GLASIEREN
MUDDY HANDS III
SA 30/03 /// 10 - 14 UHR /// PRODUZIEREN
SA 06/04 /// 10 - 12 UHR /// GLASIEREN
TAG 1
Drehen auf der Scheibe: Lerne zu zentrieren und versuche dich an deinen ersten Schüsselchen. Arbeite frei und selbständig in deinem eigenen Tempo, bei Fragen oder Schwierigkeiten ist immer eine helfende Hand parat.
Keramik gießen: Gieß dir mittels Gipsform einen oder zwei Aelier Lene Becher
TAG 2
Schmücke deine selbstgemachten Keramiken mit bunten oder neutralen Glasuren, ganz nach deinem Geschmack. Hol dir deine Werke eine Woche später im Atelier Lene in Bad Ischl ab.
MUDDY HANDS
Muddy Hands - ist ein neues Kursformat, welches das Drehen auf der Töpferscheibe mit der Technik des Schlickergusses in einem Kurs vereint. Das Arbeiten an der Töpferscheibe fasziniert viele Menschen und motiviert sie, einen Töpferkurs zu besuchen. Doch das Drehen auf der Scheibe ist oft herausfordernder, als es auf den ersten Blick scheint.
Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden Stücke mit nach Hause nehmen können, mit denen sie zufrieden sind, bietet der Kurs die Möglichkeit, zusätzlich die keramische Technik des Schlickergusses auszuprobieren. Mithilfe von Gipsformen können Sie ein oder zwei Atelier Lene Becher aus Gießton anfertigen.
Der Schlickerguss ermöglicht gerade Anfänger*innen eine deutlich höhere Erfolgsquote als das Töpfern auf der Scheibe – perfekt, um schnell schöne Ergebnisse zu erzielen und erste Erfahrungen mit verschiedenen keramischen Techniken zu sammeln.