
über Marlene
Marlene Lerperger verbindet in ihrer Arbeit Handwerk, Design und Kunst, Experimentierfreude und einem feinen Gespür für Materialität. Ihre Werke entstehen in einem gestalterischen Prozess, der das Forschen am Material, das Ausloten technischer Grenzen und das bewusste Spiel mit Form, Farbe und Oberfläche vereint.
Die gestalterische Laufbahn begann an der HTBLA Hallstatt mit einer Ausbildung in Bildhauerei und Restauriertechnik (Matura 2020). Es folgte das Studium „Design, Handwerk und materielle Kultur“ an der New Design University St. Pölten (BA 2023) sowie eine vertiefende Ausbildung in Zierkeramik an der Keramikschule Stoob (2024).
Heute zeichnet sich Marlenes Arbeitsweise durch eine konzeptionelle Haltung und einen experimentellen Zugang aus. Gestützt auf solides handwerkliches Können, gestalterische Reflexion und eine große Neugier für die Möglichkeiten keramischer Gestaltung.
Ausbildungen
2014 - 2018
Fachschule für Bildhauerei Hallstatt
2018 - 2020
HTL für Restauriertechnik Hallstatt
2020 - 2023
NDU – New Design University St.Pölten
Studiengang: Design, Handwerk und Materielle Kultur
2024
Ceramico Stoob
Ausbildung zu Keramikerin (Eingeschränkt auf Zierkeramik)
Ausstellungen
2017
Gewinnerin Young@Art Ausstellung
- Landesgalerie Linz
2021
Teilnahme an Ausstellung: Kunst im Schaufenster - Bad Ischl
2022
Teilnahme an Ausstellung: Digi Dig - Aufruf zur digitalen Selbstverwirklichung - St. Pölten
2023
Teilnahme an Ausstellung: pit-stop
- Mailand
2023
Pop up Store: vom Fehler zum Objekt
- Bad Ischl
2023
Teilnahme an Blickfang Wien:
Objekt BrewBlock
2024
Artist residence:
Villa Alma - St. Gilgen
2024
Teilnahme an Ausstellung: Digi Dig - Aufruf zur digitalen Selbstverwirklichung - Graz
2024
Teilnahme an Venice Design Week:
Design Market
2025
Teilnahme an Ausstellung:
Meistersommer - HWH Bad Goisern